Kooperationen zwischen Tänzern und Bildenden Künstlern haben sich spätestens seit Anfang des 20. Jahrhunderts etabliert. Während die kunstwissenschaftliche Seite gut durch verschiedene Nachschalgewerke erschlossen ist, stellt das von Nele Lipp als Teil ihrer Promotion „Tanz und Bildende Kunst“ erschienene Lexikon die tanzwissenschaftliche Seite in den Vordergrund.
Die seit 1990 gesammelten und darin zusammengestellten Fakten sind bislang in dieser Form – das heißt, konzentriert auf den Aspekt des ästhetischen Raumes zwischen Malerei und Tanz – in keinem deutsch- oder englischsprachigen Nachschlagewerk zusammengefasst worden. Ein großer Teil der dort dargestellten Korrespondenzen zwischen Bewegung, Tanz und Choreografie auf der einen sowie Werken der Bildenden Kunst auf der anderen Seite beruht auf Entdeckungen der Autorin.
Das auf insgesamt vier Bände und rund 1800 Einträge ausgelegte Lexikon, von dem ein Teil im Rahmen Ihrer Promotion 2012 im Druck erschien, wird von Nele Lipp beständig ergänzt, erweitert und vervollständigt.
Wir danken Nele Lipp für die Genehmigung zur Online-Publikation des jeweils aktuellen Arbeitsstandes ihres Lexikons.
Nele Lipp: TANZ + BILDENDE KUNST / Malerei. Ein Lexikon