Gleichstellung in der SK Stiftung Kultur

Die SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn wurde 1976 als "Geschenk an den Kölner Bürger" gegründet. Wir sind fest davon überzeugt, dass Vielfalt und Chancengleichheit die Grundlage für ein erfolgreiches und respektvolles Miteinander in der Gesellschaft und in unserer Institution bilden. Aus diesem Grund setzen wir uns aktiv dafür ein, jegliche Form von Benachteiligung oder Belästigung zu verhindern. Dies gilt unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, dem Alter oder der sexuellen Identität.

Unsere Ziele

Mit unserem Gleichstellungsplan setzen wir uns konkrete Ziele, um die Gleichstellung in allen Bereichen voranzutreiben. Dazu gehören:

  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitsmodelle.
  • Sicherstellung fairer Vergütung und transparenter Karrierewege.
  • Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für diversitätsorientiertes und nachhaltiges Handeln.
  • Stärkung der Diversität unserer Belegschaft bestimmten Positionen und Bereichen.

Unsere Maßnahmen für Gleichstellung und Vereinbarkeit

Grundlage aller Chancengleichheit und Vereinbarkeit ist eine offene Unternehmens- und Kommunikationskultur. Die persönliche sowie beruflichen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeit finden wir als Stiftung, die kulturelle Angebote für Köln und Bonn anbietet wesentlich.

Um Chancengleichheit und eine positive Arbeitskultur zu fördern, arbeiten wir bieten wir unseren Mitarbeitenden folgende Unterstützungen und Vorteilen:

  • Mobiles Arbeiten: Wir schaffen flexible Arbeitsmöglichkeiten, damit unsere Mitarbeitenden ihre beruflichen und persönlichen Verpflichtungen besser miteinander vereinbaren können.
  • Direktversicherung zur Altersvorsorge: Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden beim Aufbau einer finanziellen Sicherheit für den Ruhestand.
  • Sabbatmonate und Sabbatjahr: Um die persönliche Entwicklung zu fördern und Auszeiten zu ermöglichen, bieten wir flexible Modelle für berufliche Pausen an.
  • Leasing eines Dienstfahrrads: Unser Engagement für Nachhaltigkeit und Gesundheit unterstützen wir mit einem attraktiven Fahrrad-Leasing-Angebot.
  • Zuschüsse für Mobilität: Wir leisten einen finanziellen Beitrag zu Jobtickets oder dem Deutschlandticket, um nachhaltige Mobilität zu fördern.
  • Auslandskrankenversicherung bei Dienstreisen: Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden steht auch bei internationalen Einsätzen an erster Stelle.
  • Kindergartenzuschuss: Zur Unterstützung von Eltern leisten wir finanzielle Zuschüsse für die Betreuung ihrer Kinder.

Unser Selbstverständnis

Die Gleichstellungspolitik unserer Institution basiert auf gegenseitigem Respekt, Fairness und einer offenen Unternehmenskultur. Wir möchten, dass alle Mitarbeitenden ihre Talente und Fähigkeiten frei entfalten und auch entwickeln können – frei von Diskriminierung und Vorurteilen.

Engagement und Transparenz

Diversitätsorientierung und Nachhaltigkeit sind wichtige Zukunftsthemen, mit denen sich die Stiftung aktiv auseinandersetzt. Diesen Prozess gestalten wir gemeinsam mit den Mitarbeitenden der SK Stiftung Kultur.