Lust auf Tanz? Lust auf Tanzen? Bei einem TanzSpaziergang vom Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln aus kannst Du das, was wir als 'Gehen' im Alltag nicht weiter beachten, bewusst erfahren und erforschen. Entspanne und mobilisiere Deinen Körper in der Natur und tauche unter Anleitung ein in intuitiven und improvisierten Tanz! Shake it off! Nach einem Warm-Up tanzen wir in Etappen durch den August-Sander-Park und den angrenzenden Herkulesberg. Die Tanzdozentin Friederike Reif setzt Bewegungsimpulse, es ist aber auch möglich, frei „spazierzutanzen“ - ganz nach dem Motto "Tanze, wie es Dir guttut". Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Lass Dich auf ein kreatives und harmonisches Spiel mit Deiner individuellen Anatomie und Deinen aktuellen Fähigkeiten. HINWEISE Wir sind 90 bis 120 Minuten (mit Pausen) unterwegs im August-Sander-Park und auf dem Herkulesberg in unmittelbarer Nähe des Tanzmuseums. Im September und Oktober beglückt uns das Wetter unter Umständen schon mit böigem Wind, Herbstlaub und vielleicht auch Regen. Hol Deine Gummistiefel, Regenschirm und Regenmantel raus: Wir tanzen uns mit allem, was der Herbst zu bieten hat, die Herzen warm! Der TanzSpaziergang findet bei Wind und Wetter statt - sofern es nicht allzu stark regnet. Denk bitte daran, einen Rucksack mitzunehmen, um Kleidungsstücke verstauen zu können, falls es Dir beim Tanzen zu warm wird. Konzept: Friederike Reif | TanzBildung
Nächster Termin: 3. Juli, 19:30 Uhr | Langer Donnerstag
Eintritt frei Treffpunkt: Foyer des Tanzmuseums
Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung im Tanzmuseum kostenfrei zu besuchen.
Weitere Termine sind im Ausstellungsprogramm zu finden!
Termine: 5. Juni, 19:30 Uhr & 7. September, 15 Uhr
In dieser Variante erwartet dich ein besonders entschleunigter und achtsamer Rahmen – geeignet für Menschen mit körperlichen oder emotionalen Belastungen, chronischen Schmerzen oder Erschöpfungszuständen sowie alle, welche sich angesprochen fühlen. Wer langsam gehen kann, kann dabei sein: Die Route ist kürzer, unser Tempo langsamer. Die Bewegungsimpulse sind besonders achtsam und sanft. Der Fokus liegt auf Wahrnehmung, Entspannung und kleinen, liebevollen Bewegungen. Auch die Musik wird entsprechend angepasst – ruhig, rhythmisch und unterstützend.
Du bist willkommen – genauso wie du bist. Ob du tanzt, gehst, atmest oder einfach dabei bist: Es ist dein Moment, dich mit dir und der Natur zu verbinden.
(Das Format ist sprachlich und methodisch so aufgebaut, dass eine gewisse Selbstständigkeit im Verstehen und Umsetzen von verbalen Anleitungen hilfreich ist. Bei ausgeprägten kognitiven Einschränkungen oder Assistenzbedarf kann die Teilnahme nach vorheriger Absprache individuell geklärt werden.)