Tarek Assam Ballettdirektor u. Chefchoreograph des Stadttheaters Gießen; Sprecher der BBTK
Prof. Dr. Stephan Brinkmann Leiter des Instituts für Zeitgenössischen Tanz an der FOLKWANG Universität der Künste, Essen
Gisela Deckart-Kolvenbach Referatsleiterin Tanz und Theater des Kulturamts der Stadt Köln
Prof. Dr. Yvonne Hardt Professorin für Angewandte Tanzwissenschaft am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Hochschule für Musik und Tanz Köln
Angela Langen Direktorin / Bereichsleiterin Sparkasse KölnBonn
Prof. John Neumeier Geschäftsführer und Intendant des Hamburg Ballett
Madeline Ritter (Vorsitzende) Projektleiterin Tanzfonds, geschäftsführende Gesellschafterin DIEHL+RITTER gUG
Martin Schläpfer Ballettdirektor und Chefchoreograph, Ballett am Rhein
Karl Schultheis Mitglied des Landtags NRW
Dr. Ulrich S. Soénius Vorstand und Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
Dr. Patricia Stöckemann Tanzhistorikerin, Dramaturgin und Tanzmanagerin, bis 2021 bei der Dance Company Theater Osnabrück
Dr. Martina Wiech Leiterin der Abteilung Rheinland im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Die Tanzkunst zu fördern war stets eine vornehme Pflicht... Der Holzstich nach einer Zeichnung von Mars 1883 aus den Sammlungen des Deutschen Tanzarchivs Köln zeigt die Tänzerin Julia Subra vor einer Gruppe von einflußreichen Mitgliedern der kunstinteressierten Pariser Gesellschaft. Porträtiert sind namentlich die Herren (v. lks.): Paul Déroulède (Autor, Kritiker), Louis Andrieux (Politiker), Édouard Pailleron (Dichter, Theaterautor und Journalist), Louis Leroy (Maler und Journalist), Henri Harpignies (Maler), Ernest-Ange Duez (Maler), Gustave Adolphe Jundt (Maler), General François Gabriel Pittié, Alfred Grévin (Karikaturist, Bildhauer, Mit-Gründer des Musée Grevin), Eugene Labiche (Bühnenautor), Agénor Altaroche (Journalist, Chansonnier), Léo Delibes (Komponist), Auguste Vitu (Schriftsteller), Edmond Gondinet (Bühnendichter, Librettist), Ferdinand de Lesseps (Diplomat, Ingenieur), Alphonse Daudet (Schriftsteller), Antoine Guillemet (Maler), Emmanuel Lansyer (Maler), Pierre Véron (Schriftsteller, Dichter), Émile de Marcère (Minister), Édouard Detaille (Maler), Maxime Lalanne (Maler), Henri de la Pommeraye (Schriftsteller).