Tagungen, Filmpräsentationen, Diskussionen und vieles mehr! Das Programm des Museums wird regelmäßig durch eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen bereichert. Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!
18. Mai 2025, 12 Uhr | Filmpräsentation aus anlass des Internationalen Museumstags im Filmforum NRW
PINAS PERLEN
Deutschland 2024 | Regie: Anne Linsel | Dauer: 75‘
Der Interview-Film der Wuppertaler Kulturjournalistin und Filmemacherin Anne Linsel beleuchtet die Biografien der Tänzer:innen, die das Tanztheater Wuppertal gemeinsam mit der Choreographin Pina Bausch geprägt und weiterentwickelt haben. Regina Advento, Bénédicte Billiet, Jo Ann Endicott, Lutz Förster, Barbara Kaufmann, Daphnis Kokkinos, Ed Kortlandt, Dominique Mercy, Nazareth Panadero, Julie Shanahan und Julie Anne Stanzak berichten von ihrer Kindheit, ihrem familiären und kulturellen Umfeld, ihrer tänzerischen Ausbildung, ihrem Weg zu Pina Bausch, der besonderen Arbeit mit der Choreographin und der Weitergabe der Stücke nach dem Tod von Pina Bausch. Aus rund 40 Stunden Interviewmaterial entstand der 75-minütige Film „Pinas Perlen“, ein einmaliges Dokument, das vielseitige Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Tanztheaters Wuppertal ermöglicht.
Im Anschluss findet ein Gespräch mit Anne Linsel, Jo Ann Endicott, Lutz Förster, Barbara Kaufmann und Dominique Mercy statt.
Eine Veranstaltung des Deutschen Tanzarchivs Köln und des Moovy Tanzfilmfestivals Köln.
Eintritt frei!!
6. & 7. Juni 2025 | Building Bridges: Collecting, Researching and Mediating the Performing Arts
In den letzten Jahren hat die Frage der Vermittlung in den Künsten, in den Kultureinrichtungen und in den entsprechenden Forschungs- und Lehrbereichen eine immer wichtigere Rolle gespielt. Vermittlung kann pädagogisch, politisch, sparten- und medienübergreifend, verschränkend, versöhnend und kulturell wirksam sein.
Mit dem Symposium „Building Bridges: Collecting, Researching and Mediating the Performing Arts“ laden SIBMAS - International Association for Libraries and Museums for the Performing Arts, das Theatermuseum Düsseldorf und das Deutsche Tanzarchiv Köln Künstler*innen, Theater- und Tanzforschende, Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Kurator*innen ein, zu diskutieren, was uns verbindet: die gemeinsame Leidenschaft und kuratorische oder wissenschaftliche Neugier auf die Darstellenden Künste in all ihren Facetten - aktuell und historisch.
Schließlich bildet das Symposium den inoffiziellen Auftakt zur diesjährigen Tagung der International Federation for Theater Research. Gemeinsam für das was uns verbindet - am 6. und 7. Juni 2025 in Köln und Düsseldorf!
Den ausführlichen Call for papers finden Sie hier Weitere Informationen finden Sie hier
TANZ DOCH EINFACH MIT… KÖLNtanz beim Sommer Köln 2025
Auch in diesem Jahr wird mit dem Sommer Köln die Stadt wieder zur Bühne. Ein abwechslungsreiches Open-Air-Programm bei freiem Eintritt wird wie bereits in den Jahren zuvor Kölnerinnen und Kölner sowie ihre Gäste begeistern.
Und KÖLNtanz ist natürlich wieder mit dabei – Und macht den MediaPark, den größten öffentlichen Platz in Köln am Sonntag, 24. August von 15-18 Uhr zur Tanzbühne!
Wir würden uns freuen, gemeinsam mit euch möglichst vielen Kölnerinnen und Kölnern die Faszination von Tanz und den Spaß, den man dabei haben kann, zu vermitteln.
Seid mit dabei und präsentiert Euch am 24. August 2025 für 10-15 Minuten, und animiert – wenn möglich – das Publikum zum mittanzen. Ein kurzes Gespräch, in dem ihr euren Tanzstil erläutert und die Besonderheiten Eurer Arbeit erklärt, runden euren Auftritt ab. Für den Aufwand, der euch in der Vorbereitung entsteht, haben wir eine Auslagenerstattung von pauschal 200€ vorgesehen.
Die Freunde der Tanzkunst am Deutschen Tanzarchiv Köln und das Deutsche Tanzarchiv Köln haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt, am 24. August die Vielfalt des Tanzes und Tanzens in Köln zeigen. Für KÖLNtanz steht in diesem Jahr eine ebenerdige, mit Tanzteppich ausgelegte Tanzfläche zur Verfügung.
Bitte meldet Euch hierfür unter der Mailadresse cassia(at)cassia.koeln | cc: tanzarchiv(at)sk-kultur.de an und schickt Eure Kontaktdaten mit.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam und mit Eurer Unterstützung am 24. August 2025 in Köln viele neue Freundinnen und Freunde für den Tanz zu gewinnen.
--------------------------------------------------
Rückmeldung bis 1. Juni 2025 | Wir bitten um Verständnis, dass später zugesandte Einreichungen nicht mehr berücksichtigt werden können!
Name | ggfs. Ansprechpartner*in:
Kontaktdaten (Postadresse, Telefon, E-Mail, ggfs. Website und Social-Media-Kanäle):
Anzahl der Tanzenden (ggfs. mit Namen):
Tanzstil:
Partizipativer Teil:
8. bis 10. Oktober 2025 | 40. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken
Die Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) unterstützt den fachlichen Austausch zwischen Spezialbibliotheken, fördert die Zusammenarbeit mit externen Expert*innen, betreibt die Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitglieder und vertritt deren Interessen in Bibliotheksverbänden sowie gegenüber Trägereinrichtung und Öffentlichkeit. Sie bietet ein starkes fachliches Netzwerk von über 400 verschiedenen Spezialbibliotheken im In- und Ausland. Natürlich gehört auch die Bibliothek des Deutschen Tanzarchivs Köln dazu!
Die kommende Fachtagung und Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken feiert ihr 40-jähriges Jubiläum und wir freuen uns sehr, alle ASpB-Mitglieder und darüber hinaus Interessierte im Mediapark begrüßen zu dürfen!
Das Tagungsmotto „Mit Büchern tanzen“ entstand aus der zentralen Frage, die Spezialbibliotheken seit jeher bewegt: Was wünschen sich die Nutzer*innen? Und natürlich ist der Titel zugleich eine Hommage an das Deutsche Tanzarchiv Köln und seine Spezialbibliothek. „Mit Büchern tanzen“ - Fachliteratur griffbereit im Ballettsaal ist ein vielfach geäußerter Wunsch von Tänzer*innen, Choreograph*innen und Tanzpädagog*innen.
Was wünschen sich Forschende unterschiedlicher Ausrichtung von Spezialbibliotheken in Zeiten des digitalen Wandels? Welche Angebote erbringen Spezialbibliotheken in Kooperation mit ihren Partnern? Vor welchen Herausforderungen stehen Spezialbibliotheken heute? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Expert*innen drei Tage lang in Vorträgen, Panels und Diskussionen.
Ein Call for Papers ist vom 26. Februar bis einschließlich 15. Mai online – die Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) und das Deutsche Tanzarchiv Köln laden Sie herzlich ein, mit Vorträgen und Ideen die Tagung mitzugestalten!